FÖRDERVEREIN KLARA HOSPIZ
FÖRDERVEREIN
Wir stellen uns vor - Ziele & Motivation
Die Mitwirkenden der Hospizbewegung werden durch den Wunsch getragen, Patienten (Gäste) angesichts unheilbarer Krankheiten sowie auch deren Zugehörigen die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten. Frei von Schmerz und Angst sollen unsere Gäste ihre letzte Lebensphase erleben und weiterhin ihre sozialen Kontakte pflegen können.
Im Zentrum von Marl soll an der Bergstraße / Lipper Weg auf dem als “Alten Schmiede“ bekannten Grundstück ein stationäres Hospiz für 10 Erwachsene gebaut werden. Als Baubeginn wird der Spätsommer 2020 angestrebt. Motivation für uns ist die Schließung der Versorgungslücke im stationären hospizlichen Bereich im nördlichen Kreisgebiet Recklinghausen.
Wir benötigen Hilfe von Menschen, welche die Arbeit unserer Hospizdienste wertschätzen und ideel und finanziell mittragen! Viele haben sich schon motivieren lassen mitzumachen. Es ist ganz leicht! Seien auch Sie dabei und schreiben Sie mit uns die Geschichte fort.
Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben sondern auch bis zuletzt leben können.
SPENDEN
So können Sie unsere Arbeit unterstützen
- Einzelspenden - nutzen Sie am einfachsten unseren Online-Spendenbutton
- Wiederkehrende Spenden - am besten mit einer Mitgliedschaft im Förderverein
- Anlass-Spenden - z.B. bei runden Geburtstagen, Hochzeitstagen oder Firmenjubiläum
- Kondolenz-Spenden - Bitten Sie den Bestatter Ihrer Wahl um Unterstützung
- Erbschaften oder Nachlässe - weitere Infos finden Sie zum Beispiel unter der Stiftung
- Spendenaktionen - unter „Aktuelles“ finden Sie zahlreiche gute Ideen
- Zweckgebundene Spenden - Einrichtungsgegenstände oder für unseren Neubau
- Gooding & Amazon Smile - Online shoppen und den Förderverein unterstützen

SPENDEN
So können Sie unsere Arbeit unterstützen
- Einzelspenden - nutzen Sie am einfachsten unseren Online-Spendenbutton
- Wiederkehrende Spenden - am besten mit einer Mitgliedschaft im Förderverein
- Anlass-Spenden - z.B. bei runden Geburtstagen, Hochzeitstagen oder Firmenjubiläum
- Kondolenz-Spenden - Bitten Sie den Bestatter Ihrer Wahl um Unterstützung
- Erbschaften oder Nachlässe - weitere Infos finden Sie zum Beispiel unter der Stiftung
- Spendenaktionen - unter „Aktuelles“ finden Sie zahlreiche gute Ideen
- Zweckgebundene Spenden - Einrichtungsgegenstände oder für unseren Neubau
- Gooding & Amazon Smile - Online shoppen und den Förderverein unterstützen
Online spenden
Damit es noch einfacher ist den Förderverein Klara-Hospiz e.V. zu unterstützen, gibt es nun die Möglichkeit, direkt online zu spenden! Unser Partner ist die Givio gGmbH.
- mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
- PayPal
- Visa
- Mastercard
- SEPA
Sparkasse Vest Recklinghausen
Empfänger: | Förderverein Klara Hospiz |
Zweck: | Spende für Klara |
IBAN: | DE23 4265 0150 0060 1707 76 |
BIC: | WELADED1REK |
Volksbank Marl-Recklinghausen eG
Empfänger: | Förderverein Klara Hospiz |
Zweck: | Spende für Klara |
IBAN: | DE80 4266 1008 0109 2373 00 |
BIC: | GENODEM1MRL |
ÜBER DAS HOSPIZ
Hospizarbeit ist Teamarbeit
Das Klara-Hospiz ist für alle Menschen offen, unabhängig von ihrer Einstellung zum Leben und Tod, unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Konfession und ihrer gesellschaftlichen und sozialen Stellung. Dieses Selbstverständnis ist Ausdruck der christlichen Prägung des Klara-Hospiz. Wir planen mit 20 spezialqualifizierten Mitarbeitern und ca. 30 ehrenamtlichen Helfern. Fortbildungen für Mitarbeiter und Ehrenamtlern sind Bestandteil unseres Konzeptes.
Die Pflegephilosophie sieht vor, Sterben und den Tod als normalen zum Leben dazugehörenden Prozess zu betrachten. Das Grundprinzip der Hospizarbeit will den Sterbeprozess nicht verkürzen oder willentlich verlängern. Aktive Sterbehilfe ist ausgeschlossen. Das Klara-Hospiz ist ein Haus der Begegnung. Im Klara-Hospiz soll ein regelmäßiger bereichernder Austausch zwischen Gästen, Zugehörigen und Bürgern erfolgen. Es soll auch als Ort des öffentlichen Lebens im Zentrum von Marl sichtbar werden. Hierzu zählen wir auch die Trauerarbeit.
Wir verfolgen das Ziel einer aktiven Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden Organisationen des palliativen und hospizlichen Netzwerkes Dorsten, Herten und Marl. Maßgeblicher Standort soll das Klara-Hospiz werden. Ein organisatorisches und auch räumliches engeres Zusammenwachsen wird angestrebt, um die Unterstützung der zahlreichen haupt- und ehrenamtlich Mitwirkenden zu optimieren.
Klara wurde als älteste Tochter eines Adeligen aus Assisi im Jahr 1193 geboren. Als Zeitgenossin des heiligen Franziskus von Assisi entschied sie sich im Alter von 19 Jahren gegen eine standesgemäße Heirat. Sie legte vor Franziskus das Gelübde von Armut, Keuschheit und Gehorsam ab und folgte seinen Idealen. Bereits nach kurzer Zeit hatte sie viele Anhängerinnen gefunden. So entstand die Gemeinschaft der „armen Frauen von San Damiano“. Seit 1215 leitete Klara diese Gemeinschaft als Äbtissin. Als erste Frau in der Geschichte der katholischen Kirche schreibt sie eine Ordensregel, welche päpstlicherseits anerkannt wird. Sie wird mit tiefer Frömmigkeit, zahlreichen Wunderheilungen, aber auch mit großem Mut vor Assisi angreifenden Feinden in Verbindung gebracht. Ihr Symbol auf Heiligenbildern ist häufig eine Monstranz. Klara starb am 11. August 1253 im Kloster San Damiano bei Assisi. Bereits 2 Jahre nach ihrem Tode wurde sie heiliggesprochen.

EHRENAMT
Wir brauchen Sie!
Ohne Ehrenamtliche läuft nichts! Der Förderverein sammelt Spenden für den Bau sowie für die Betriebskosten des Hospizes. Dazu werden viele Aktionen und Veranstaltungen, wie z.B. das jährliche Klara-Konzert geplant. Zudem nimmt der Förderverein an vielen Veranstaltungen in Marl und Umgebung teil, wie z.B. das Volksparkfest in Marl, der Blumenmarkt in Herten und vieles mehr…
Dafür benötigen wir viele ehrenamtliche Helfer, die uns beim Auf- und Abbau der Stände sowie mit Standdiensten unterstützen. Wir freuen uns immer über Menschen, die gerne kreativ sind und die sich für die Hospizidee engagieren wollen. Wenn Sie mithelfen möchten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Sie fühlen sich angesprochen?
Kontaktieren Sie gerne unsere Koordinatorin Katrin Mrozek. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
- Hilfsbereitschaft
- Gutes tun
- Gemeinschaft
- neue Erfahrungen
- neue Kontakte
- soziales Engagement
DOWNLOADS & LINKS
Info-Flyer
Direkt online anschauen.
Hier klicken
Mitgliedschaft
Jetzt Mitglied werden!
Hier klicken
Satzung
Klara Hospiz e.V.
Hier klicken
Amazon Smile
Spenden Sie mit jeder Bestellung direkt einen kleinen Beitrag für den Förderverein – und zwar ohne Mehrkosten!
Hier klicken
Gooding
Für jeden Einkauf erhält der Förderverein automatisch eine Prämie. Es stehen 1810 Prämien-Shops zur Auswahl.
Hier klicken
FÖRDERER
Vielen Dank für die großartige Unterstützung!


















